Männer Arbeitsgruppe
Aufgaben der AG Männer
Auf der BDKJ-Landesversammlung 2019 wurde eine Arbeitsgruppe zur Koordination und Begleitung der Jungen- und Männerarbeit innerhalb des BDKJ Bayern sowie zur Weiterentwicklung des jungen- und männerpolitischen Engagements auf Landesebene eingerichtet.
Die Arbeitsgruppe besteht aus maximal neun Männern und trifft sich bis zu sechsmal im Jahr. Die Geschäftsführung liegt bei dem nach dem Geschäftsverteilungsplan zuständigen Mann des BDKJ-Landesvorstands und wird durch die BDKJ-Landesstelle unterstützt.
Die Männerarbeitsgruppe wird mit folgenden Aufgaben betraut:
- Austausch über aktuelle Entwicklungen in der Jungen- und Männerpolitik u.a. in den Diözesanverbänden, Jugendverbänden, diözesanen Jugendämtern, im BJR, auf BDKJ-Bundesebene sowie in den bayerischen (Erz-)Diözesen;
-
Begleitung und Beratung der Gremien des BDKJ Bayern in jungen- und männerpolitischen Fragestellungen, sowie Weiterentwicklung der jungen- und männerpolitischen Positionen des BDKJ Bayern;
-
Vernetzung der Jungen- und Männerarbeit in den Jugendverbänden und BDKJ-Diözesanverbänden;
-
jungen- und männerpolitische Vernetzungs- und Lobbyarbeit;
-
thematischer Austausch mit der BDKJ-Landesfrauenarbeitsgruppe;
-
inhaltliche Auseinandersetzung und Weiterentwicklung des Themas Jungengesundheit und Achtsamkeit.
-
Die AG Männer verantwortet zusammen mit Manresa die Methode „Männekens* - Bilder für die geschlechterreflektierende Gruppenarbeit“. Männekens* ist ein Bilderset, in dem es um die Vielfalt von Männlichkeiten* geht. Hier bestellbar.
Mitglieder der Männerarbeitsgruppe sind
- Norbert Harner
- Florian Hörlein
- Raphael Klutzny
- Ferdinand Nass
- Stephan Nüßlein
- Sebastian Petry
- Peter Radlinger
- Luis Trelle
- Philipp Wittershagen