Fit für die kirchliche Jugendarbeit

 

Diese diözesan- und berufsgruppenübergreifende Fortbildungsreihe ermöglicht es, sich neue jugenpastorale Themen gemeinsam zu erarbeiten, als auch bereits bekannte Inhalte aus dem Blickwinkel anderer Berufsgruppen  neu zu entdecken. Die Teilnehmer*innen werden vom Bischöflichen Jugendamt bzw. der Kirchlichen Jugendarbeit zu dieser Fortbildungsreihe freigestellt. Den Teilnehmer*innen entstehen keine Kosten.

Vor der jeweiligen Fortbildungswoche erhalten die gemeldeten Teilnehmer*innen per E-Mail nähere Informationen. Bitte auch SPAM-Ordner prüfen.

Sollte aus Krankheitsgründen eine Teilnahme kurzfristig nicht möglich sein, so bitten wir um Meldung direkt an das Tagungshaus sowie an die Landesstelle für Katholische Jugendarbeit in Bayern. Vielen Dank.

 

Inhalte:

  • Lebenswelt junger Menschen

  • Glaube, Kirche und Jugend

  • Glaubenskommunikation in veränderter Zeit

  • Aktuelle Ansätze der Jugendpastoral

  • Grundvollzüge der Kirche in der Jugendpastoral

Referentin:

Martina Edenhofer, Jugendpastoralinstitut Don Bosco, Benediktbeuern

Termin:

02. bis 05. Mai 2023 in München, Salesianum

Inhalte:

  • zielorientierte Kommunikation

  • effiziente Gesprächsleitung

  • alltagstauglichen Techniken des Zeitmanagements und der Umgang mit individuellen Zeitdieben.

  • Grundlagen des Selbstmanagements

Referentin:

Kirsten Kreuzberg, Management Trainerin

Termin:

22. bis 24 Mai 2023 in München, Salesianum

Inhalte:

Persönliche Kompetenz einfach steigern mit praktischen Übungen/Methoden deine Persönliche Kompetenz steigern ist das Ziel. Dabei werden Themen angesprochen, die dich in deinem Alltag voranbringen.

  • Sich ganzheitlich wertschätzen

  • Vergebung als pädagogische und spirituelle Kraftquelle

  • Eigene Einstellung steigert oder verringert die Lebensfreude und das erfolgreiche Handeln

    - Interpretieren und die Auswirkung auf mich und andere
    - Verurteilen und Vorurteile kann erfolgreiches Handeln verhindern
    - „Sein lassen“ und Grenzen setzen
    - Leben aus dem „Hier und Jetzt“

 

Referent:

Wolfgang Schurr, Grundsatzreferent BJA Passau, Führungskräftecoach-Spiritleben Institut

Termin:

20. bis 21. Juni 2023, im Studienzentrum Josefstal

Inhalte:

Beim Pilgern besteht die Kunst darin, sensibel, achtsam und offen zu sein für das, was mir auf dem Weg und im Miteinander begegnen möchte - genauso wie

in der Begleitung und Bildung von (jungen) Menschen. An diesen spätsommerlichen Tagen machen wir uns innerlich und äußerlich auf den Weg: Die Tage sind geprägt von kürzeren und längeren Wanderungen in der herrlichen Umgebung des Mangfallgebirges. Wir reflektieren das Erlebte und inspirieren uns gegenseitig beim Teilen unserer Erfahrungen. Zusätzlich gibt es Impulse zum einem religionssensiblen Pilger- und Begleitverständnis.

Davon ausgehend gilt es, sich das Pilgern als eine altbewährte und neu zu entdeckende Methode für die Arbeit mit Menschen anzueignen.

Referentin:

Angelika Gabriel, Dipl. Theologin, Dipl. Sozialpädagogin, Systemische Beraterin, Geistliche Begleiterin

Termin:

27. bis 30. August, im Studienzentrum Josefstal

Fit für die kirchliche Jugendarbeit 2022/2023

Fit für die kirchliche Jugendarbeit

Notfallkontakt